Bei der cranio-sacralen Begleitung (lat. cranium = Schädel, sacrum = Kreuzbein) handelt es sich um eine sehr sanfte, non-invasive Körperarbeit.
Sie hat ihren Ursprung in der 1874 von dem amerikanischen Arzt Andrew Taylor Still begründeten Osteopathie. Still erkannte erstmals die Bedeutung der Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit, des sog. Liquor cerebrospinalis, als zentrales Medium für Schutz, Reinigung und Nährstoff-Versorgung von Gehirn, Rückenmark und Nervensystem.
Stills Schüler William Garner Sutherland machte im Jahre 1898 die Feststellung, dass der Schädel kein festes, unbewegliches Gebilde darstellt, wie das lange von der klassischen Schulmedizin gelehrt wurde. Dr. Sutherlands Forschungen ergaben, dass die Schädelnähte so beschaffen sind, dass eine minimale Bewegung möglich ist. Durch das Pulsieren der Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit entsteht eine solche minimale, rhythmische Bewegung.
Der Liquor entsteht in den Kammern (Ventrikeln) des Schädels (Kranium) und zirkuliert durch die Wirbelsäule bis zum Kreuzbein (sacrum). Seine Aufgabe ist neben den o.g. auch die Übertragung von Informationen, so dass das Zusammenspiel von Körpergewebe, Knochen, Muskeln, Bändern und Sehnen reibungslos funktioniert. Sein sanftes Pulsieren wird wellenartig durch das Körpergewebe weitergetragen und ist in verschiedenen Qualitäten im gesamten Körper ertastbar.
Dr. Sutherland bezeichnet den cranio-sacralen Puls als wichtigsten Körper-Rhythmus. Er ist bereits beim Embryo vor Herz- und Atempuls vorhanden und im Sterbeprozess als längster Lebenspuls spürbar. Aus diesem Grunde bezeichnete Sutherland ihn auch als „Primär Respiratorischen Mechanismus“, den sog. Atem des Lebens.
Alles, was uns im Leben begegnet, ist in unserem Körper- bzw. Zellgedächtnis gespeichert, auch unschöne Erlebnisse, Ängste und Traumata. Wir spüren das in Form von Schmerzen, körperlichen Blockaden, Krankheit, Unwohlsein, etc.
Diese Beschwerden und Dysbalancen zeigen sich in einem disharmonischen cranio-sacralen Rhythmus.
Indikationen
- Stress- und Erschöpfungs-Symptome
- Nervosität, Unruhe
- Depressive Verstimmungen
- Schmerzen in Rücken, Kopf, Schulter-Nackenbereich
- Migräne
- Tinnitus, Ohrgeräusche
- Schlafstörungen
- Konzentrationsschwierigkeiten
- hormonelle Schwankungen
- Wechseljahresbeschwerden
- Rehabilitation nach Krankheiten oder Unfällen
- als vorbeugende Maßnahme zur Stärkung des Immun- und Nervensystems
- zur allgemeinen Regeneration
- als Entspannungsmaßnahme in stressbelegten Situationen
- als Förderung des Selbstbewusstseins, der inneren Klarheit und Fokussierung
- als Hilfe zur Entfaltung Ihres Potentials
- zur Integration in Phasen des Umbruchs oder Neubeginns
Ablauf der cranio-sacralen Begleitung
Bei einer CS – Begleitung liegt der Klient auf einer Liege/Unterlage. Die Augen dürfen geschlossen sein. Ich stimme mich auf neutrale und sensitive Art und Weise auf das cranio-sacrale System des Klienten ein in einer abwartenden, empfangenden Haltung. Meine fokussierte und non-invasive Präsenz gibt dem gesamten System des Klienten/der Klientin die Möglichkeit einer tiefen Entspannung. Ich kann somit mögliche Disharmonien aufspüren und durch sanfte Berührung den Körper einladen, wieder in seine natürliche und gesunde Balance zu kommen. Die Selbstheilungskräfte werden aktiviert und gestärkt. Der Liquor darf wieder frei fließen sowie die Zellen reinigen, erfrischen und ernähren.
Durch die cranio-sacrale Begleitung entsteht ein äußerer und innerer Raum der Stille, der es dem Klienten/der Klientin ermöglicht, in eine tiefe, regenerierende Entspannung zu kommen und damit in Kontakt mit dem innersten Sein.
Die Cranio-sacrale Behandlung kann als reine Körper-Balance wahrgenommen werden. Ich begleite Dich/Sie jedoch auch gerne verbal im systemischen oder prozess-orientierten Coaching.
Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass meine Arbeit nicht den Besuch bei Arzt und Heilpraktiker ersetzt. Ich gebe keine Heilversprechen. Die Behandlung dient lediglich der tiefen inneren Entspannung sowie der Aktivierung der Selbstheilungskräfte.
Dauer einer cranio-sacralen Begleitung: ca. 90 Min. (incl. Vor- und Nachgespräch)
WICHTIGER HINWEIS: Zur Zeit kann die cranio-sacrale Begleitung nicht in eigenen Räumlichkeiten durchgeführt werden.
Nimm gerne hier Kontakt mit mir auf!